Skip to content Skip to footer

CNC Fräsen – Präzise und effiziente Fräslösungen von Mekaltek

CNC-Fräsen ist eine Schlüsseltechnologie in der modernen Fertigung, die Präzision und Effizienz vereint. Es wird in zahlreichen Branchen eingesetzt, darunter Automobilbau, Luftfahrt, Medizintechnik und Maschinenbau. Mit CNC-Fräsen können komplexe Bauteile schnell und genau gefertigt werden, sowohl in der Serienproduktion als auch bei Prototypen oder Sonderanfertigungen. Durch den Einsatz geeigneter Materialien und präziser Programmierung erreichen CNC-Fräsmaschinen Toleranzen von ±0,01 mm und verbessern die Produktionsqualität deutlich.

Was ist CNC Fräsen?

Definition und Prinzip

CNC Fräsen bezeichnet ein computergesteuertes Fertigungsverfahren, bei dem Material von einem Werkstück entfernt wird, um präzise Bauteile mit komplexen Geometrien zu erzeugen. Das Verfahren basiert auf einem CAD-Modell (Computer-Aided Design), das in eine CNC-Steuerung übersetzt wird. Dabei bewegt die Maschine den Fräskopf entlang mehrerer Achsen, um das Material in definierter Form abzutragen. Die Genauigkeit liegt oft im Bereich von ±0,01 mm, was CNC Fräsen besonders für hochpräzise Anwendungen geeignet macht. CNC-Fräsen ermöglicht die Bearbeitung von Metall, Kunststoff, Holz oder Verbundwerkstoffen und wird sowohl für Prototypen als auch für Serienproduktion eingesetzt.

Automatisierungsgrad und Steuerung

Ein zentraler Vorteil des CNC Fräsens ist der hohe Automatisierungsgrad. Moderne CNC-Maschinen arbeiten weitgehend autonom und führen komplexe Bearbeitungszyklen ohne manuelles Eingreifen durch. Über CAM-Software (Computer-Aided Manufacturing) werden die Bearbeitungswege, Schnittgeschwindigkeiten und Werkzeugbewegungen programmiert. Sensoren und Rückmeldesysteme überwachen die Bearbeitung in Echtzeit, um Fehler zu vermeiden und eine gleichbleibende Präzision zu gewährleisten. Dieser Automatisierungsgrad reduziert Produktionszeiten, minimiert menschliche Fehler und steigert die Effizienz, insbesondere bei Serienfertigung.

Unterschied zu manuellen Fräsverfahren

Im Gegensatz zum manuellen Fräsen, bei dem der Bediener die Werkzeugbewegungen steuert, erfolgt beim CNC Fräsen die gesamte Bearbeitung durch computergesteuerte Maschinen. Dadurch lassen sich komplexe Konturen und Serienproduktionen mit höchster Genauigkeit realisieren, die manuell kaum möglich wären. CNC Fräsen bietet eine deutlich höhere Wiederholgenauigkeit, reduziert Ausschuss und ermöglicht die Bearbeitung härterer Materialien. Zudem können Programme gespeichert, angepasst und jederzeit reproduziert werden, was Flexibilität und Effizienz in modernen Produktionsumgebungen entscheidend erhöht.
CNC-Bearbeitung, CNC-Bohren, CNC-Drehen, CNC-Fräsen

Maßgeschneiderte CNC Lösungen für Ihre Region

Entdecken Sie, wie Mekaltek Ihre Fertigung mit hochpräzisen CNC Bearbeitungen optimiert und gleichzeitig Ihre individuellen Anforderungen berücksichtigt. Unsere Dienstleistungen umfassen CNC BearbeitungCNC Fräsen, CNC Drehen und CNC Bohren, die sowohl für Einzelteile, Prototypen als auch für komplexe Serienproduktionen geeignet sind.

Ob in Berlin, München oder Hamburg, unsere Kunden profitieren von kurzen Lieferzeiten, termingerechter Fertigung und maßgeschneiderten Lösungen, die exakt auf die jeweilige Branche und Region abgestimmt sind. Insbesondere Unternehmen aus der Automobilindustrie, Medizintechnik und dem Maschinenbau schätzen unsere Erfahrung, unsere präzise Verarbeitung und die Einhaltung strengster Qualitätsstandards.

Unsere ISO 9001, ISO 14001 und ISO 45001 zertifizierten Prozesse gewährleisten, dass jedes Werkstück höchste Anforderungen erfüllt – von der Materialauswahl über die Fertigung bis zur Endkontrolle. Dabei legen wir besonderen Wert auf effiziente Produktionsabläufe, Nachhaltigkeit und kontinuierliche Qualitätsverbesserung.

Mit Mekaltek erhalten Sie nicht nur zuverlässige CNC Bearbeitung, sondern auch persönliche Beratung durch erfahrene Ingenieure, die Sie bei der Planung, Umsetzung und Optimierung Ihrer Fertigungsprojekte unterstützen. Vertrauen Sie auf unsere Expertise, um Ihre Produktion effizienter, kostensparender und zukunftssicher zu gestalten.

Unser CNC Fräsen Prozess

Unser CNC Fräsen Prozess
Unser CNC Fräsen Prozess ist Teil unserer modernen CNC Fertigung und garantiert höchste Präzision, Effizienz und Verlässlichkeit. Durch den Einsatz von digitaler Fertigung und automatisierten CNC Maschinen stellen wir sicher, dass auch komplexe Geometrien und präzise Bauteile exakt nach Ihren Anforderungen entstehen.

Unser CNC Fräsen Prozess in 5 Schritten:

  1. Design & CAD-Modellierung – Entwicklung eines digitalen 3D-Modells als Grundlage für die CNC Bearbeitung.

  2. Maschinenvorbereitung – Einrichtung der CNC Maschine, Auswahl der Werkzeuge und Parameter.

  3. Präzisionsfräsen – Automatisierte Bearbeitung mit höchster Genauigkeit und Wiederholgenauigkeit.

  4. Qualitätskontrolle & Messung – Prüfung aller Bauteile, um CNC Fertigung auf Top-Niveau sicherzustellen.

  5. Verpackung & Versand – Sichere Verpackung und termingerechte Lieferung der fertigen Produkte.

Dieser strukturierte Ablauf macht unser CNC Fräsen nicht nur effizient, sondern auch besonders transparent und kundenorientiert. Kontaktieren Sie uns jetzt für ein unverbindliches Angebot oder eine persönliche Beratung.

Wie funktioniert der CNC-Fräsvorgang?

cnc-fraesen-design-modellierung

1. Design / Modellierung

Unser CNC Fräsen Prozess kombiniert modernste Technologie mit höchster Präzision. Von der CAD-Planung über die Programmierung bis hin zur Fertigung – wir liefern maßgeschneiderte Lösungen, die Qualität und Effizienz vereinen.

cnc-fraesen-maschine-vorbereitung

2. Maschinenvorbereitung

In der Maschinenvorbereitung richten wir unsere CNC Maschinen präzise ein, wählen optimale Werkzeuge und programmieren die Fertigungsparameter. So garantieren wir höchste Genauigkeit und Effizienz für Ihre maßgeschneiderten CNC Fräslösungen.
cnc-fraesen-fraesprozess

3. Frezeprozess

Unser Präzisionsfräsen nutzt hochmoderne CNC Maschinen, um komplexe Geometrien mit maximaler Genauigkeit zu fertigen. Automatisierte Prozesse und strenge Kontrollen sichern perfekte Ergebnisse und höchste Wiederholgenauigkeit für Ihre Projekte.
cnc-fraesen-kontrolle-messung

4. Kontrolle & Messung

Unsere Qualitätskontrolle garantiert höchste Präzision. Jedes Bauteil wird mit modernsten Messverfahren geprüft, um exakte Maßhaltigkeit und Top-Qualität sicherzustellen. So liefern wir zuverlässige CNC Fräslösungen für Ihre Anforderungen.
cnc-fraesen-fertiges-produkt

5. Versand

Unsere fertigen Bauteile werden sorgfältig verpackt, um höchste Sicherheit zu gewährleisten. Mit zuverlässigen Logistikpartnern liefern wir Ihre CNC Fräsprodukte termingerecht und in einwandfreiem Zustand direkt an Ihren Wunschort.

Vorteile des CNC Fräsens

NC Fräsen zählt heute zu den präzisesten, effizientesten und vielseitigsten Fertigungsmethoden der Industrie. Die computergesteuerte Zerspanungstechnologie erlaubt eine durchgängige Prozesssicherheit – von der Prototypenfertigung bis hin zur hochvolumigen Serienproduktion. In diesem Beitrag erfahren Sie, welche konkreten Vorteile CNC Fräsen Ihrem Unternehmen bietet.

Präzision und Wiederholgenauigkeit

Einer der herausragendsten Vorteile des CNC Fräsens ist die extrem hohe Maßgenauigkeit. Dank automatisierter Achssteuerung und digitaler Werkzeugführung können Bauteile mit Toleranzen von ±0,005 mm gefertigt werden – unabhängig von der Stückzahl.

Insbesondere in Branchen wie Medizintechnik, Luftfahrt oder der Automobilindustrie, wo hundertstel Millimeter entscheidend sind, garantiert CNC Fräsen eine gleichbleibende Qualität. Die Reproduzierbarkeit ist dabei ein entscheidender Wettbewerbsvorteil: Einmal programmierte Fräsbahnen lassen sich beliebig oft wiederholen – fehlerfrei und ohne Qualitätsverlust.

Vorteile des CNC Fräsens

CNC Fräsen reduziert manuelle Eingriffe auf ein Minimum. Rüstvorgänge, Werkzeugwechsel und Positionierungen erfolgen automatisch, wodurch Stillstandszeiten erheblich sinken. Dadurch lassen sich die Fertigungskosten pro Bauteil im Vergleich zu konventionellen Verfahren um bis zu 30 % senken.

Die optimierte Prozesssteuerung minimiert Ausschuss und Nachbearbeitung, was nicht nur Zeit, sondern auch Material spart. Besonders bei Serienfertigung amortisieren sich die Investitionen in CNC-Technologie in kürzester Zeit.

Vorteile des CNC Fräsens

Moderne 5-Achs-CNC-Fräsmaschinen ermöglichen die Bearbeitung hochkomplexer Formen in einem einzigen Spannvorgang. Das heißt: Freiformflächen, Hinterschnitte und filigrane Details können präzise umgesetzt werden – ohne zusätzliche Vorrichtungen oder Werkzeugwechsel.

Materialseitig sind kaum Grenzen gesetzt: Von Aluminium über Titan bis hin zu technischen Kunststoffen lassen sich verschiedenste Werkstoffe effizient bearbeiten. Diese Flexibilität macht CNC Fräsen ideal für individuelle Sonderteile ebenso wie für hochpräzise Serienkomponenten.

Automationsfähigkeit

CNC Fräsanlagen lassen sich nahtlos in automatisierte Produktionslinien integrieren. Mithilfe von CAM-Systemen, Palettenwechslern und robotergestützter Beladung ist eine mannlose Fertigung rund um die Uhr möglich – mit durchgängiger Qualitätssicherung per Messtechnik und Sensorik.

Diese Automatisierung erhöht nicht nur die Produktionskapazität, sondern reduziert langfristig auch Personalkosten und Planungsaufwand. Besonders für Unternehmen, die auf Skalierbarkeit und Prozesssicherheit angewiesen sind, ist CNC Fräsen ein elementarer Bestandteil der Industrie-4.0-Strategie.

Anwendungsbereiche des CNC Fräsens

cnc-fraesen-automobil

Automobilindustrie

Serienfertigung komplexer Motor- und Fahrwerkskomponenten.

cnc-fraesen-medizin

Medizintechnik

Filigrane Teile für Implantate, Geräte und Diagnose-Systeme.

cnc-fraesen-moebel

Möbelindustrie

Präzise gefräste Design- und Verbindungselemente aus Holz & Verbundwerkstoffen.

CNC-Fräsen, CNC Frasen
cnc-fraesen-luftfahrt

Luftfahrt

Leichtbau mit höchsten Qualitätsstandards für Flugzeugsysteme.

cnc-fraesen-militaer

Verteidigung & Militär

Robuste Präzisionsteile für kritische Einsatzsysteme.

cnc-fraesen-werkzeugformen

Industrieanlagenbau

Individuelle Komponenten für Maschinen und Produktionseinheiten.

Verteidigung & Militär

CNC Fräsen ist im militärischen Bereich unverzichtbar für die Herstellung hochpräziser Komponenten, die extremen Bedingungen standhalten müssen. Gehäuseteile für Kommunikationssysteme, Halterungen für Waffensysteme oder Sonderbauteile für gepanzerte Fahrzeuge – all diese erfordern maximale Maßhaltigkeit, Materialstabilität und Wiederholgenauigkeit. Die Fertigung erfolgt oft unter strengen Normen und Sicherheitsvorgaben.

Automobilindustrie

In der Automobilbranche ermöglicht CNC Fräsen die effiziente Produktion von komplexen Motorblöcken, Getriebeteilen, Fahrwerkskomponenten oder Aluminiumgehäusen. Besonders bei der Serienfertigung sind enge Toleranzen und gleichbleibende Qualität entscheidend. Auch bei der Entwicklung von Prototypen für E-Mobilität oder Leichtbaukonstruktionen ist das Verfahren unerlässlich.

Luftfahrt

Die Anforderungen in der Luft- und Raumfahrt sind extrem hoch – sowohl was Gewicht als auch Präzision betrifft. CNC Fräsen kommt hier für die Fertigung von Leichtbaukomponenten aus Titan, Aluminium oder Hochleistungskunststoffen zum Einsatz. Typische Teile sind Strukturbauteile, Halterungen oder Funktionsflächen für Avionik-Systeme. Jeder Bearbeitungsschritt muss dokumentierbar und nachverfolgbar sein.

Industrieanlagenbau

Im allgemeinen Maschinen- und Anlagenbau werden CNC-gefräste Teile für Gehäuse, Führungen, Verbindungselemente oder Sonderkonstruktionen eingesetzt. Durch die hohe Flexibilität der CNC-Technik können sowohl Einzelteile als auch Serienteile effizient gefertigt werden. Besonders bei maßgeschneiderten Industrieanlagen ist diese Präzision entscheidend für die Funktionssicherheit.

Medizintechnik

Die Medizintechnik erfordert nicht nur höchste Präzision, sondern auch die Bearbeitung biokompatibler Materialien wie Titan, Edelstahl oder PEEK. CNC Fräsen kommt zum Einsatz bei der Herstellung von Implantaten, chirurgischen Instrumenten, Diagnosesystem-Komponenten und Sonderteilen für Laborgeräte. Qualitätssicherung und Rückverfolgbarkeit sind hier gesetzlich vorgeschrieben – CNC erfüllt beides.

Möbelindustrie

Auch in der Möbelherstellung findet CNC Fräsen vielfältige Anwendung – besonders im Bereich von maßgeschneiderten Designmöbeln, Verbindungselementen und komplexen Holzkonstruktionen. Durch die computergestützte Fertigung lassen sich organische Formen, 3D-Fräsungen oder präzise Steckverbindungen effizient umsetzen. Dies bietet sowohl kreative Freiheit als auch Produktionssicherheit.

Sertifikalarımız

ZERTIFIKATE

Was eine Marke groß und hochwertig macht, sind nicht die Zertifikate, die sie besitzt, sondern der Respekt, den sie für ihr Geschäft hat, und die Verantwortung, die sie für ihre Kunden übernimmt. In den Schulungen, die wir regelmäßig durchführen, vermitteln wir nicht nur technische Exzellenz, sondern auch dieses unverzichtbare Prinzip an alle unsere Mitarbeiter. Dieses Bewusstsein macht unsere Qualitätszertifikate wertvoller und echter.

Unterschiede zu CNC Drehen & CNC Bohren

CNC Fräsen, CNC Drehen und CNC Bohren gehören zu den zentralen Zerspanungsverfahren in der modernen Fertigung – jedes mit spezifischen Eigenschaften, Vorteilen und Einsatzbereichen. Der wesentliche Unterschied liegt in der Bewegungsführung und der Art der Materialabtragung.

Beim CNC Fräsen bewegt sich das rotierende Werkzeug entlang mehrerer Achsen (häufig 3 bis 5), während das Werkstück fixiert bleibt. So lassen sich komplexe Geometrien, Freiformflächen und 3D-Strukturen präzise bearbeiten. Es eignet sich ideal für kubische Teile, Plattenmaterialien und komplizierte Konturen.

Im Gegensatz dazu dreht sich beim CNC Drehen das Werkstück selbst, während das Schneidwerkzeug sich linear bewegt. Dieses Verfahren ist besonders effizient für rotationssymmetrische Bauteile wie Wellen, Buchsen oder Ringe. Die Bearbeitung erfolgt primär auf einer Rotationsachse, wodurch hohe Rundlaufgenauigkeit erzielt wird.

Das CNC Bohren hingegen konzentriert sich auf die Herstellung von zylindrischen Bohrungen – entweder als Hauptbearbeitung oder als ergänzender Schritt. Es eignet sich zur präzisen Erstellung von Durchgangslöchern, Sacklöchern oder Gewindebohrungen. Im Vergleich zum Fräsen ist der geometrische Bearbeitungsumfang jedoch stark eingeschränkt.

Zusammengefasst: CNC Fräsen bietet die größte geometrische Freiheit, CNC Drehen überzeugt bei rotationssymmetrischen Teilen und CNC Bohren ergänzt beide Verfahren durch effiziente Lochbearbeitung. Die Auswahl des passenden Verfahrens hängt vom Bauteiltyp, der Komplexität und den Toleranzanforderungen ab.

Auswahl des richtigen Materials für CNC Fräsen

Aluminium: Leicht und gut fräsbar

Aluminium zählt zu den am häufigsten eingesetzten Werkstoffen im CNC Fräsen. Seine hohe Zerspanbarkeit, das geringe Gewicht und die gute Korrosionsbeständigkeit machen es ideal für Bauteile in der Luftfahrt, im Automobilbau sowie in der Elektronikindustrie.

Dank seiner thermischen Eigenschaften eignet es sich besonders für Gehäuse, Kühlkörper und Strukturteile. Zudem lassen sich Aluminiumlegierungen mit hoher Oberflächengüte bearbeiten, was die Nachbearbeitung minimiert und die Produktionskosten senkt.

Stahl: Robust und verschleißfest

Stahl bietet hohe Festigkeit, Temperaturbeständigkeit und Langlebigkeit – ideal für belastete Funktionsteile und Komponenten im Maschinen- oder Werkzeugbau. Beim CNC Fräsen lassen sich verschiedene Stahlsorten, von niedrig legiert bis hochlegiert, je nach Anforderung präzise bearbeiten. Für Bauteile mit hoher mechanischer Beanspruchung, wie Wellen, Halterungen oder Führungen, ist Stahl oft die erste Wahl. Moderne Fräswerkzeuge und Strategien ermöglichen dabei eine effiziente und wirtschaftliche Bearbeitung – trotz der Materialhärte.

Kunststoffe: Spezielle Anwendungen und Isolation

Technische Kunststoffe wie POM, PEEK oder PTFE sind besonders für Anwendungen in der Medizintechnik, Lebensmittelindustrie und Elektrotechnik relevant. Sie bieten gute chemische Beständigkeit, geringe Reibung und hervorragende Isoliereigenschaften.

CNC Fräsen ermöglicht dabei gratfreie und präzise Bearbeitung auch bei empfindlichen Geometrien. Besonders bei Prototypen oder Kleinserien kommen Kunststoffe zum Einsatz, wenn geringes Gewicht oder spezielle Funktionseigenschaften gefragt sind. Ihre Flexibilität macht sie zu einer wichtigen Materialoption im modernen Fertigungsumfeld.

Häufig gestellte Fragen zum CNC-Fräsen

CNC-Fräsen ist ein computergesteuertes Fertigungsverfahren, bei dem Material durch rotierende Werkzeuge präzise abgetragen wird. Es ermöglicht die Herstellung komplexer Geometrien mit hoher Wiederholgenauigkeit – ideal für Prototypen und Serienbauteile.

Im Vergleich zu konventionellen Methoden bietet CNC-Fräsen höhere Präzision, automatisierte Abläufe, geringere Fehlerquoten und Flexibilität bei komplexen Formen – insbesondere bei 3- oder 5-Achs-Bearbeitung.

Gängige Materialien sind Aluminium, Stahl, Edelstahl, Titan sowie technische Kunststoffe wie POM oder PEEK. Die Materialwahl hängt von Anforderungen wie Festigkeit, Gewicht und Hitzebeständigkeit ab.

Ja, CNC-Fräsen eignet sich sowohl für Einzelstücke, Prototypen als auch für Serienfertigung. Moderne Maschinen ermöglichen flexible Rüstungen und wirtschaftliche Produktion bei jeder Stückzahl.

Je nach Maschine und Anwendung sind Toleranzen von ±0,005 mm erreichbar. Diese Genauigkeit ist besonders wichtig in der Medizintechnik, Luftfahrt und Automobilindustrie.

Die Bearbeitungszeit hängt von der Geometrie, dem Material und der Stückzahl ab. Bei standardisierten Teilen sind Lieferzeiten von wenigen Tagen möglich – insbesondere bei lokaler Fertigung in Deutschland.

Besonders gefragt ist CNC-Fräsen in der Automobilindustrie, Medizintechnik, Maschinenbau, Luftfahrt sowie in der Elektronik- und Verpackungsbranche – überall dort, wo höchste Maßgenauigkeit gefordert ist.

Sie können uns direkt kontaktieren und Ihre CAD-Daten oder Skizzen übermitteln. Unsere Ingenieure prüfen die Machbarkeit, beraten Sie zu Materialien und Toleranzen und erstellen ein individuelles Angebot.

Zur Programmierung verwenden wir CAD/CAM-Systeme wie SolidCAM oder Fusion 360, die eine präzise Bahnplanung für 3- bis 5-Achs-Bearbeitung ermöglichen und eine reibungslose Integration in die Fertigung garantieren.

Beim 3-Achs-Fräsen bewegt sich das Werkzeug entlang der X-, Y- und Z-Achse. Beim 5-Achs-Fräsen kommen zwei zusätzliche Rotationsachsen hinzu, wodurch komplexere Geometrien und weniger Umspannungen möglich sind.